lora-header

Wir bringen Komfort bei jedem Wetter

Datenschutzrichtlinie

Name der Unternehmerin: Veronika Lokočová

Sitz: Bajgarova 204/23, 725 26, Ostrava – Krásné Pole

ID-Nummer: 73123781

Eingetragen im Handelsregister des Rathauses von Ostrava

(im Folgenden auch „Administrator“ genannt)

  1. Konzepte
    1. Der Administrator ist Betreiber von Websites, Online-Diensten und anderen Projekten im Internet (nachfolgend „Dienste“ genannt). Beim Betrieb der Dienste verarbeitet der Administrator personenbezogene Daten.
    2. Personenbezogene Daten sind Identifikatoren, die der Benutzer dem Administrator mitgeteilt hat und die einzeln oder in Verbindung mit anderen Identifikatoren geeignet sind, einen bestimmten Benutzer (natürliche Person) zu identifizieren.
    3. Für die Zwecke dieser Richtlinien ist die betroffene Person der Benutzer – eine natürliche Person, deren Daten vom Administrator während des Betriebs der Dienste verarbeitet werden.
    4. Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten versteht man eine einzelne Handlung oder eine Reihe von Handlungen, die beim Umgang mit personenbezogenen Daten systematisch erfolgen. Dies betrifft vor allem deren Erfassung, Anordnung, Speicherung, Suche, Nutzung, Sortierung und Sortierung in Datenbanken, Sperrung und mehr. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten gemäß der Verordnung Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates der EU zum Schutz natürlicher Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „DSGVO“ genannt) und Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten.
    5. Ein Auftragsverarbeiter ist eine Person (natürliche oder juristische Person), die der Administrator zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die vom Administrator festgelegten Zwecke autorisiert hat.
  2. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
    1. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht in der Nutzung der vom Administrator bereitgestellten Dienste. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist ein abgeschlossener Vertrag, Auftrag oder eine Einwilligung der betroffenen Personen.
    2. Der Administrator versendet E-Mail-Newsletter nur auf Grundlage der erteilten besonderen Einwilligung im Sinne der Ziff. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft zum Versenden von E-Mail-Nachrichten (Newslettern); Eine solche Einwilligung ersetzt jedoch nicht die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
    3. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten in dem Umfang, in dem sie dem Benutzer zur Verfügung gestellt wurden, und nur für die oben genannten Zwecke (Kauf von Waren oder Dienstleistungen / Vertragsabschluss, weitere Nutzung der Dienste und Zusendung von Informationen in Form von E-Mail). Newsletter)
  3. Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

      Der Administrator speichert die offengelegten personenbezogenen Daten für den folgenden Zeitraum:

    1. Im Falle der Dauer des Vertragsverhältnisses für die Dauer seiner Dauer und die folgenden 5 Jahre nach dessen Beendigung (wegen etwaiger Reklamationen oder sonstiger Ansprüche der Vertragsparteien).
    2. Für einen Zeitraum von 5 Jahren ab der letzten Nutzung des Dienstes durch den Nutzer.
    3. Oder bis zum Widerruf der Einwilligung oder einer ähnlichen Aktion des Benutzers, durch die er die Möglichkeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Administrator widerruft.
  4. Rechte der betroffenen Personen

      Der Administrator garantiert den betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte, die auf der DSGVO-Verordnung basieren:

    1. Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben sie das Recht auf deren Berichtigung und/oder Ergänzung oder Löschung oder können die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sowie das Recht, nicht Gegenstand einer automatisierten individuellen Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu sein.
    2. Betroffene Personen haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
    3. Betroffene Personen haben das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
    4. Betroffene Personen haben das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Für den Widerruf der Einwilligung empfiehlt der Administrator die Nutzung dieser Kontakt-E-Mail: info@lora-pergoly.at
    5. Betroffene Personen haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten (www.uoou.cz) mit Sitz in Plk, einzureichen. Sochora 27, 170 00 Prag 7, E-Mail posta@uoou.cz, Postfach qkbaa2n.
  5. Schlussbestimmungen
    1. Bei der Datenverarbeitung gemäß den oben definierten Zwecken nutzt der Administrator folgende Auftragsverarbeiter: SmartEmailing, FAPI, ZOOM, Webnode.
    2. Wir verarbeiten Daten ausschließlich in der Europäischen Union oder in Ländern, die aufgrund der Entscheidung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.
    3. Der Administrator behält sich das Recht vor, diese im Falle von Änderungen seitens des Administrators oder gesetzlicher Vorschriften in diesem Bereich zu ändern.
    4. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 01.01.2024